Kühlergrilltest: Mercedes-Benz B 180 CDI Urban
Probefahrt

Kühlergrilltest: Mercedes-Benz B 180 CDI Urban

Die Ereignisse passieren schnell, der Automarkt wird immer gesättigter. Die Mercedes B-Klasse hat zwei neue Konkurrenten. Der BMW 2er Active Tourer ist eigentlich eine direkte Antwort auf den soliden Verkaufserfolg der B-Klasse (380+ in drei Jahren), auch der Volkswagen Touran wurde nach langer Zeit komplett überarbeitet. Vor nicht allzu langer Zeit "droht" Klasse B und Golf Sportsvan. Gleichzeitig mit einer Modellpflege Ende vergangenen Jahres, nur drei Jahre nach Produktion, wurde das Angebot der B-Klasse um zwei alternative Antriebsvarianten ergänzt: den B Electric Drive und den B 200 Natural Gas Drive. Am interessantesten für den slowenischen Markt bleibt jedoch die Basis-Turbodieselversion mit dem Zusatz eines Siebengang-Doppelkupplungs-Automatikgetriebes mit der Bezeichnung 7G-DCT.

Neuheiten und Änderungen gegenüber der B-Klasse vor ein, zwei Jahren werden wirklich nur vom Besitzer auf einen Blick entdeckt. Im Grunde handelt es sich dabei um Accessoires oder etwas edlere Materialien, insbesondere für den Innenraum. Unsere getestete B-Klasse hatte eine Urban-Ausstattung sowie einige zusätzliche Ausstattungen, die den Preis von der Basis um mehr als zehntausend erhöhten. Die interessantesten Zubehörteile waren der Aktive Park-Assistent mit Einparkhilfe, automatisch regulierende Scheinwerfer mit LED-Technik, Klimaautomatik, ein Infotainmentsystem mit großem freistehendem Mittelbildschirm (Audio 20 CD und Garmin Map Pilot) sowie Lederaccessoires am Auto. Sitzbezüge - zusätzlich zum bereits erwähnten Automatikgetriebe.

Ob wir uns beim Kauf wirklich für all das entscheiden, ist natürlich Geschmackssache, aber die B-Klasse macht das alles gut, nicht zuletzt, weil eine Premiummarke und damit auch ein bisschen Luxus schon eine Verpflichtung ist. Seit der Markteinführung des neuen B hat Mercedes auch damit begonnen, den Kraftstoffverbrauch seiner Motoren zu verbessern. Während unsere ersten beiden Testklassen der B 180 CDI mit einem 1,8-Liter-Turbodiesel waren, wurde dieser bereits von einem kleineren, nur 1,5-Liter-Vierzylinder angetrieben. Ein Blick auf die technischen Daten zeigte, dass es sich um einen Motor handelte, den Mercedes von seinem Zulieferer Renault lieferte. In Bezug auf die Leistung unterscheidet es sich nicht vom Vorgänger, und noch mehr in Bezug auf das Drehmoment, obwohl es mit etwas höheren Drehzahlen als das Vorgängermodell verfügbar ist.

Unsere Beschleunigungsmessungen sind also sehr ähnlich, eine halbe Sekunde Unterschied ist bei diesem Modell auf die Winterreifen zurückzuführen. Vergleichen wir die in unserem vorherigen Test B 180 CDI 7G-DCT (AM 18-2013) gemessene Beschleunigung mit der aktuellen, beträgt der Unterschied sieben Zehntelsekunden. Allerdings ist ein deutlich günstigerer Verbrauch spürbar, da der Testverbrauch um einen guten Liter gesunken ist und tatsächlich 5,8 Liter beträgt. Ähnlich verhält es sich mit dem Verbrauch in unserem Normbereich. Mit durchschnittlich 4,7 Litern liegt dies sehr nahe an den Werkswerten für den serienmäßigen Durchschnitt von 4,1 Litern. Trotz aller Effizienz erwies sich der Motor in seinen Eigenschaften als recht zufriedenstellend. Wer überall schnell sein möchte, wird natürlich mit dem Motor nicht zufrieden stellen, für ihn ist der B 200 CDI wohl die beste Wahl, aber dann wird auch die Wirtschaftlichkeit deutlich schlechter.

Es ist schon lange her, dass die Ausrüster der Klasse B ihre ersten Schwierigkeiten hatten. In unserem ersten Test B haben wir festgestellt, dass das Sportfahrwerk keinen Mehrwert bringt. Und dann mussten wir von der Sekunde an feststellen, dass man bei Mercedes einen regulären bekommen kann, was die B-Klasse akzeptabel komfortabel macht, aber gleichzeitig nicht weniger agil und handlich. Nun, im zweiten Test hat uns nicht gefallen, dass das Kollisionswarnsystem zu empfindlich war. Jetzt hat Mercedes das behoben! Wenn nicht, wurde Plus dem bestehenden serienmäßigen Kollisionsschutz-Assistenten hinzugefügt. Die gute Nachricht ist, dass jetzt auf dem kleinen Bildschirm auf dem Armaturenbrett rote LEDs (insgesamt fünf) aufleuchten, die anzeigen, wie vorsichtig der Fahrer hinter dem Steuer ist.

Und in einer anderen Reaktion (wahrscheinlich darauf, wie oft Kunden buchen) sind Tempomat und Geschwindigkeitsbegrenzer jetzt Standard. Das Mercedes-Lenkrad mit einem speziellen Hebel am linken Lenkrad (kombiniert mit Blinkern und Scheibenwischern) ist sehr nützlich, da es verwendet werden kann, um die Geschwindigkeit auf zwei Arten einzustellen: durch Schieben nach oben oder unten, um die Geschwindigkeit schrittweise zu erhöhen oder zu verringern . ein Kilometer und mehr springen entscheidend ein ganzes Dutzend. Obwohl es schwer zu sagen ist, dass die B-Klasse ein klassischer Minivan ist (Mercedes nennt sie den Sports Tourer), unterscheidet sie sich dennoch von normalen Autos.

Es unterscheidet sich aber auch von den klassischen Einzimmerwohnungen. Dies liegt vor allem an der Position von Fahrer- und Beifahrersitz. Die Sitze sind nicht so hoch wie die Sicht. Die B-Klasse ist auch nicht sehr geräumig (wegen der Höhe), aber recht elegant. Wir waren ein wenig beleidigt von ihm, weil er in all den anderen kleinen Räumen nicht genug Platz für die meisten (wie einen normalen A4-Ordner) hatte. All diese kleinen Bemerkungen ändern nichts an der Tatsache, dass das Fahren eines B unbestreitbar für die meisten Spaß macht. Das belegen schließlich auch die Messergebnisse der Besitzer der B-Klasse – Mercedes sagt, dass mehr als 82 Prozent der Nutzer damit sehr zufrieden sind.

Wort: Tomaž Porekar

Mercedes-Benz B 180 City

Grunddaten

Der Umsatz: Autohandel doo
Preis des Basismodells: 23.450 €
Kosten des Testmodells: 35.017 €
Leistung:80kW (109


Kilometer)
Beschleunigung (0-100 km/h): 11,9 mit
Höchstgeschwindigkeit: 190 km / h
ECE-Verbrauch, gemischter Zyklus: 4,2l/100km

Kosten (pro Jahr)

Техническая информация

Motor: 4-Zylinder – 4-Takt – Reihenmotor – Turbodiesel – Hubraum 1.461 cm3 – maximale Leistung 80 kW (109 PS) bei 4.000 U/min – maximales Drehmoment 260 Nm bei 1.750–2.500 U/min.
Energieübertragung: Frontantrieb - 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe - Reifen 225/45 R 17 H (Goodyear UltraGrip 8).
Kapazität: Höchstgeschwindigkeit 190 km/h - 0-100 km/h Beschleunigung in 11,9 s - Kraftstoffverbrauch (ECE) 4,5 / 4,0 / 4,2 l / 100 km, CO2-Emissionen 111 g / km.
Masse: Leerfahrzeug 1.450 kg - zulässiges Gesamtgewicht 1.985 kg.
Außenmaße: Länge 4.393 mm - Breite 1.786 mm - Höhe 1.557 mm - Radstand 2.699 mm
Innenmaße: Kraftstofftank 50 l.
Kasten: 488–1.547 l.

Unsere Maße

T = 10 °C / p = 1.037 mbar / rel. vl. = 48% / Tachostand: 10.367 km


Beschleunigung 0-100km:12,1er-Jahre
402m von der Stadt: 18,3 Jahre (


123km/h)
Flexibilität 50-90km/h: Eine Messung ist mit diesem Getriebetyp nicht möglich. S
Höchstgeschwindigkeit: 190km/h


(DU GEHST.)
Testverbrauch: 5,8 l/100km
Kraftstoffverbrauch nach Standardschema: 4,7


l / 100km
Bremsweg bei 100 km/h: 43,2m
AM-Tabelle: 40m

оценка

  • Nach dem Umbau etablierte sich die B-Klasse noch stärker als komplettes Familienauto, wenn auch mit etwas ungewöhnlicher Form, und überraschte mit ihrer Motorausstattung mit vorbildlicher Sparsamkeit.

Wir loben und tadeln

Übertragung

Verbrauch

Sitzposition

Komfort

Feuer

Ergonomie

Motorrad-Hrupen

Transparenz

kleine Räume für kleine Gegenstände

kombinierte Funktionen von Blinker und Scheibenwischer an einem Lenkrad (Gewohnheitssache)

Kommentar hinzufügen