Skoda Fabia Kombi 1.4 16V Komfort
Probefahrt

Skoda Fabia Kombi 1.4 16V Komfort

Die Reihenfolge der Familienerweiterung oder Familiengründung ist wie die übliche Reihenfolge etwas sinnlos: Limousine, Heckausbau zur Limousine und schließlich den Kofferraum zur Van-Version aufrüsten. Aber wir nehmen solche Kleinigkeiten nicht zu persönlich. Bei Škoda bzw. Volkswagen wissen sie wahrscheinlich schon, was sie tun. Vergessen wir alle Verbindungen zwischen den einzelnen Werken und konzentrieren wir uns auf die neueste Škoda-Akquisition. Fabii Kombi.

Die Limousinen haben das Heck, genauer gesagt den Überhang über den Hinterrädern, um 262 Millimeter verlängert und damit den Kofferraum vom Klassendurchschnitt von 260 auf deutlich brauchbarere 426 Liter vergrößert. Natürlich hat auch das absolute Volumen zugenommen – 1225 Liter Gepäck passen in den Van (1016 Liter im Kombi), aber natürlich muss die dritte teilbare Rückbank abgesenkt werden. Bei Nutzung des gesamten Volumens des Kofferraums ist der Boden jedoch nicht ganz eben. Die eingeklappte Sitzbank durchbricht den Boden mit einer rund sieben Zentimeter hohen Stufe, was die Grundbegeisterung für den Literkomfort etwas schmälert. Viele Stauräume in der Kabine und an den Seiten des Gepäckraums sind für kleine Gepäckstücke und andere kleine Gegenstände ausgelegt.

Der Umbau der Limousine zum Van ist auch von außen sichtbar. Die erste Änderung ist natürlich ein längeres Heck, aber das ist nicht die einzige Änderung, die die Škoda-Ingenieure am Fabia vorgenommen haben. Die Seitenlinie, die in der kürzeren Version bis zur C-Säule reicht und mit einer leichten Stufe an der Heckklappe endet, wirkt dynamischer und damit angenehmer. Bei der älteren Schwester endet die Seitenlinie jedoch an der letzten Säule und ist daher an den fünf Türen nicht sichtbar. Durch das Fehlen dieses Details wirkt das Heck für viele Betrachter runder und unattraktiver.

Im Gegensatz zum Äußeren blieb das Innere gleichermaßen angenehm oder unangenehm (je nach Person). Das Armaturenbrett und der Rest der Kabine sind immer noch hochwertige und minderwertige Materialien. Die dicht gepolsterten Sitze sind mit hochwertigen Polstern gepolstert, ermüden aber bei längeren Fahrten aufgrund unzureichender Lordosenstütze die Wirbelsäule und bieten bei Kurvenfahrten nicht den besten Seitenhalt.

Aber ansonsten ist die Ergonomie erstklassig und sorgt sowohl für den Fahrer als auch für die anderen Passagiere für ein autofreundliches Gefühl. Nahezu jeder Fahrer kann eine bequeme Fahrposition einstellen, da er in Höhe und Tiefe sowie der Sitzhöhe stufenlos verstellbar ist. Es gibt auch viel Platz für größere Erwachsene. Auf den Vordersitzen ist vorn und hinten viel Platz, während die Knie der Fondpassagiere keinen Platz mehr haben, wenn die Vordersitze weiter nach hinten geschoben werden. Alle Schalter sind griffbereit und leuchten, auch der Schalter zum Ein- und Ausschalten des Antiblockiersystems (ASR).

Letzteres gehört in Kombination mit dem 1-Liter-Vierzylinder-Motor bereits zur Serienausstattung. Auf dem Papier entwickelt der Vierventiler vielversprechende 4 kW (74 PS). In der Praxis zeigt sich jedoch, dass aufgrund des fehlenden Volumens und nur 100 Newtonmeter Drehmoment die Flexibilität schlecht ist und in den meisten Fällen Redundanz im verbauten ASR-System (ausgedrückt auf nasser Basis) resultiert. ... Die geringere Flexibilität macht sich auch bei einem schwereren Fahrzeug deutlich bemerkbar. Damals hätte ich gerne einen stärkeren 126-Liter-Benziner oder 2-Liter-TDI-Motor unter der Haube gehabt.

Die schlechte Manövrierfähigkeit spiegelt sich auch in einem etwas ungünstigeren Kraftstoffverbrauch wider. Der Durchschnittsverbrauch im Test lag bei 8 Litern auf 2 Kilometern, dieser Wert lässt sich aber ohne großen Aufwand um einen Liter reduzieren, vielleicht noch einen Deziliter mehr, wenn nur das rechte Bein weniger juckt. Während der Fahrt besteht keine direkte Verbindung zwischen dem Gashebel und dem Gaspedal, die über eine elektronische Verbindung (by wire) erfolgt. Das Ergebnis ist eine schlechte motorische Reaktion auf schnelle Fußbewegungen. Auch bei der elektrohydraulischen Servolenkung ist ein schlechtes Ansprechverhalten oder Nachgiebigkeit bemerkbar. Es härtet nämlich mit zunehmender Geschwindigkeit nicht ausreichend durch, wodurch das Ansprechverhalten abnimmt, was sich auch auf den Gesamteindruck des Fahrverhaltens auswirkt.

Abgesehen von einigen Nachteilen gibt es noch mehr gute Teile im Auto, die sich zum Glück durchsetzen. Dazu gehört sicherlich auch das Fahrwerk, das mit einer strafferen Federung Stöße dennoch komfortabel und zuverlässig auffängt. Die Belastbarkeit spiegelt sich auch in der leichten Neigung der Karosserie in den Ecken und der guten Positionierung wider. Bei erhöhter Beladung (vier Passagiere reichen in der Kabine) ist die Rückbank steifer, was die Sicht nach hinten einschränkt. Der obere Rand der Heckscheibe ist abgesenkt, so dass die Sicht hinter das Fahrzeug unmöglich oder stark beeinträchtigt ist. Die Außenspiegel helfen auch, aber der rechte ist lächerlich klein.

Da es heute oft verschiedene Hindernisse auf der Straße gibt, aufgrund derer wir bremsen oder ausweichen müssen, hat Škoda ABS bereits serienmäßig verbaut. Die Bremskraftdosierung ist ebenso zufriedenstellend wie das Bremsgefühl, aber mit ABS ist die Straßenlage immer unter Kontrolle.

Gut eineinhalb Millionen Tolar ist der Geldbetrag, den Verkäufer von Ihnen verlangen, wenn Sie die Schlüssel zum Basis-Škoda Fabie Combi 1.4 16V Comfort übergeben wollen. Viele werden sagen: Hey, das ist doch viel Geld für so eine Maschine! Und sie werden recht haben. Ein solcher Geldhaufen ist für die meisten slowenischen Haushalte definitiv kein Katzenhusten. Es stimmt, dass das Auto noch einige Mängel aufweist, aber es stimmt auch, dass letztere die vielen anderen Merkmale überwiegen, die den Fabia Combi zu einem der besten Beispiele in dieser Fahrzeugklasse machen, was das erforderliche Geld rechtfertigt.

Peter Humar

FOTO: Uro П Potoкnik

Skoda Fabia Kombi 1.4 16V Komfort

Grunddaten

Der Umsatz: Porsche Slowenien
Preis des Basismodells: 10.943,19 €
Berechnen Sie die Kosten der Autoversicherung
Leistung:74kW (101


Kilometer)
Beschleunigung (0-100 km/h): 11,6 mit
Höchstgeschwindigkeit: 186 km / h
ECE-Verbrauch, gemischter Zyklus: 7,1l/100km

Техническая информация

Motor: 4-Zylinder - 4-Takt - Reihenmotor - Benzin - vorne quer eingebaut - Bohrung und Hub 76,5 × 75,6 mm - Hubraum 1390 cm3 - Verdichtung 10,5:1 - Höchstleistung 74 kW (101 PS) bei 6000 U/min - max Drehmoment 126 Nm bei 4400 U/min - Kurbelwelle in 5 Lagern - 2 Nockenwellen im Kopf (Zahnriemen) - 4 Ventile pro Zylinder - elektronische Mehrpunkteinspritzung und elektronische Zündung - Flüssigkeitskühlung 6,0 l - Motoröl 3,5 l - variabler Katalysator
Energieübertragung: Motor treibt Vorderräder an - 5-Gang-Synchrongetriebe - Übersetzung I. 3,455 2,095; II. 1,433 Stunden; III. 1,079 Stunden; IV. 0,891 Stunden; V. 3,182; hinten 3,882 - Differential 185 - Bereifung 60/14 R 2 T (Sava Eskimo SXNUMX M + S)
Kapazität: Höchstgeschwindigkeit 186 km/h – Beschleunigung 0-100 km/h 11,6 s – Kraftstoffverbrauch (ECE) 9,7 / 5,6 / 7,1 l / 100 km (Bleifreies Benzin, Grundschule 95)
Transport und Aufhängung: 5 Türen, 5 Sitze - selbsttragende Karosserie - Einzelradaufhängung vorne, Blattfedern, dreieckige Querträger, Stabilisator, Achswelle hinten, Schraubenfedern, Teleskopstoßdämpfer - Zweikreisbremsen, Scheibenbremse vorne (mit Zwangskühlung), hinten Scheibenbremse, Servolenkung, Zahnstangenlenkung, Servo
Masse: Fahrzeug leer 1140 kg - zulässiges Gesamtgewicht 1615 kg - zulässiges Anhängegewicht mit Bremse 850 kg, ohne Bremse 450 kg - zulässige Dachlast 75 kg
Außenmaße: Länge 4222 mm - Breite 1646 mm - Höhe 1452 mm - Radstand 2462 mm - Spur vorne 1435 mm - hinten 1424 mm - Radius 10,5 m
Innenmaße: Länge 1550 mm - Breite 1385/1395 mm - Höhe 900-980 / 920 mm - Länge 870-1100 / 850-610 mm - Kraftstofftank 45 l
Kasten: normalerweise 426-1225 Liter

Unsere Maße

T = 4 °C – p = 998 mbar – otn. vl. = 78 %


Beschleunigung 0-100km:12,6er-Jahre
1000m von der Stadt: 33,5 Jahre (


155km/h)
Höchstgeschwindigkeit: 182km/h


(V.)
Mindestverbrauch: 7,1l/100km
Testverbrauch: 8,2 l/100km
Bremsweg bei 100 km/h: 49,5m
Geräusch bei 50 km/h im 3. Gang 58dB
Geräusch bei 50 km/h im 4. Gang 58dB
Geräusch bei 50 km/h im 5. Gang 57dB
Testfehler: einwandfrei

оценка

  • Skoda hat einen großen Kofferraum in ein eher kleines Auto gepackt. In Kombination mit der leistungsstärkeren Version des 1,4-Liter-Motors ist dies eine ziemlich gute Kombination, aber die Chancen stehen gut, dass sie bei der Erfüllung der Aufgabe, für die sie entwickelt wurde, irgendwie außer Atem ist.

Wir loben und tadeln

ABS serienmäßig

Menge an Gepäckraum

Ergonomie

Fahrgestell

komfortables Auto

langweiliges Arschdesign

untere obere Kante der Heckscheibe

Flexibilität

Lenkservo

Gaspedal „Drive-by-Wire“

Kommentar hinzufügen