Kurztest: BMW X3 xDrive30e (2020) // Benzin und Strom – die perfekte Kombination
Probefahrt

Kurztest: BMW X3 xDrive30e (2020) // Benzin und Strom – die perfekte Kombination

Die Bayern elektrifizieren ihre Autos weiter. Der X3, der die beliebte Crossover-Klasse antreibt, ist ab sofort als Plug-in-Hybrid und in Kürze auch als vollelektrisches Fahrzeug erhältlich. Aber mit letzterem bin ich zumindest vorerst nicht allein, denn im Moment tendiere ich noch zu Pluggable-Hybriden. Mit ihnen können wir bereits vollelektrisches Fahren erleben und gleichzeitig zur Normalität zurückkehren, wenn wir es brauchen.

Der X3 ist ein perfektes Beispiel dafür, wie diese Art von Technologie auch bei größeren Premium-Frequenzweichen verwendet werden kann. Im Grunde ist das Auto das gleiche wie beim 30i, nur dass der Kofferraum 100 Liter weniger ist. (von der Batterie belegt) und ein 184 kW (80 "PS") (109 "PS") Elektromotor wird dem Benziner hinzugefügt, was zu einer Systemleistung von 292 "PS" führt.

Kurztest: BMW X3 xDrive30e (2020) // Benzin und Strom – die perfekte Kombination

Bei voll aufgeladenen Batterien kann der Fahrer wahlweise rein elektrisch mit einer Höchstgeschwindigkeit von 135 km/h oder kombiniertes Fahren fahren. (Höchstgeschwindigkeit elektrisch nur 110 km/h), oder wählt den Batterielademodus und spart Strom für später. Es gibt also viele Kombinationen, aber unter dem Strich ist nur eine wichtig – der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch!

Aber das beste Beispiel für die Verbrauchsermittlung ist natürlich das Fahren und nicht das Berechnen und Experimentieren mit Fahrprogrammen. Deshalb sind wir diese übliche Runde zweimal gefahren – das erste Mal mit vollgeladenem Akku, das zweite Mal mit komplett leerem Akku. Es wäre ein Fehler zu glauben, dass wir die Reichweite der Batterie von Hunderten von Kilometern abziehen und den Durchschnittsverbrauch eines Benziners berechnen. Denn in der Praxis ist das natürlich nicht der Fall und vor allem ist es für den elektrischen Teil viel besser!

Wenn wir einfach losfahren und 100 Kilometer mit passender Geschwindigkeit ohne eine einzige Bremse fahren würden, würde er sogar Wasser trinken, also auf einer 100-Kilometer-Runde beschleunigt er anders, bremst anders und geht natürlich auch bergauf oder bergab. Dadurch wird der Akku an manchen Streckenabschnitten stärker entladen, an anderen, insbesondere beim Bremsen, aufgeladen. Die theoretische Berechnung funktioniert also nicht.

Kurztest: BMW X3 xDrive30e (2020) // Benzin und Strom – die perfekte Kombination

Wir begannen mit der Berechnung des ersten durchschnittlichen Gasverbrauchs nach dem Standardschema mit einer voll geladenen Batterie, die eine Laufleistung von 33 Kilometern anzeigte. Während der Fahrt wurde die Reichweite der Batterie durch Bremsen und Wiederherstellen auf gut 43 Kilometer erhöht, danach wurde erstmals der Benziner gestartet. Aber das bedeutete natürlich nicht das Ende der Elektropalette! Dank Rekuperation stieg die elektrische Gesamtreichweite auf beneidenswerte 54,4 km. von 3,3 transportiert. Der durchschnittliche Benzinverbrauch erwies sich als bescheiden - 100 l / XNUMX km!

Wir starteten die zweite normale Tour mit einem vollständig entladenen Akku. Das bedeutet, dass wir den Benziner gleich zu Beginn der Fahrt gestartet haben. Auch hier wäre es sinnlos zu denken, dass der Benziner bei schwacher Batterie sinnvoll ist, die ganze Zeit zu laufen. Denn natürlich nicht! Durch die Rekuperation wurden 29,8 km Fahrleistung nur mit Strom kumuliert.

Obwohl sich die Akku-Reichweite auf dem Bildschirm fast nicht verändert hat und über die gesamten 100 Kilometer größer als Null geblieben ist, baut sich beim Fahren und Bremsen immer noch etwas Energie auf, die dann vom Hybridknoten zum Anfahren verwendet wird, insbesondere bei moderater Fahrt oder leichtem Bremsen . das System geht so schnell wie möglich in den elektrischen Modus. Früher war der Kraftstoffverbrauch höher, dh 6,6 l / 100 km, aber beispielsweise ein X3 mit Benzinmotor würde mindestens ein oder zwei Liter mehr verbrauchen.

Kurztest: BMW X3 xDrive30e (2020) // Benzin und Strom – die perfekte Kombination

Die 12-Kilowattstunden-Akkus des X3 30e laden an einer normalen 220-Volt-Steckdose in weniger als sechs Stunden und an einem Ladegerät in etwas mehr als drei Stunden.

Alles in allem spricht dies so stark für einen Plug-in-Hybrid. Gleichzeitig unterstützt er nicht die aufgestellte These (leider auch in den bürokratischen Kreisen Sloweniens, lesen Sie Eco Fund), die davon überzeugen möchte, dass Plug-in-Hybridautos noch verschwenderischer als sonst sind, wenn man dies nicht tut eine Gebühr nehmen. Plug-in-Hybrid.

Und wenn wir zu denen zurückkehren, die bereits in die aktuelle Benzingeschichte eingestiegen sind, nein.Würde ein solcher Plug-in-Hybrid X3 zum Pendeln genutzt und nur 30-40 Kilometer am Tag zurückgelegt, würde er immer ausschließlich elektrisch fahren. Kann während des Laufens geladen werden, kann die angegebene Strecke nur in eine Richtung zurückgelegt werden, da der Akku für die Rückfahrt aufgeladen wird. Die 12-Kilowattstunden-Akkus des X3 30e laden an einer normalen 220-Volt-Steckdose in weniger als sechs Stunden und an einem Ladegerät in etwas mehr als drei Stunden.

Kurztest: BMW X3 xDrive30e (2020) // Benzin und Strom – die perfekte Kombination

Natürlich ist ein solcher Plug-in-Hybrid unter der Linie betrachtet sehr willkommen. Natürlich ist sein Preisschild etwas weniger willkommen. Aber auch hier, je nach Wunsch und Bedarf des Fahrers. Auf jeden Fall bietet ein solches Hybrid-Kit eine sehr komfortable und vor allem leise Fahrt. Wer das zu schätzen weiß, weiß auch, warum er für den Unterschied zwischen einem Plug-in-Hybrid und einem reinen Benziner mehr bezahlt.

BMW X3 xDrive30e (2020)

Grunddaten

Der Umsatz: BMW GROUP Slowenien
Kosten des Testmodells: 88.390 €
Basismodellpreis mit Rabatten: 62.200 €
Preisnachlass Testmodell: 88.390 €
Leistung:215kW (292


Kilometer)
Beschleunigung (0-100 km/h): 6,1 mit
Höchstgeschwindigkeit: 210 km / h
ECE-Verbrauch, gemischter Zyklus: 2,4l/100km

Kosten (pro Jahr)

Техническая информация

Motor: 4-Zylinder - Reihenmotor - aufgeladener Benziner - Hubraum 1.998 cm3 - maximale Systemleistung 215 kW (292 PS); maximales Drehmoment 420 Nm - Benzinmotor: maximale Leistung 135 kW / 184 PS bei 5.000–6.500 U/min; maximales Drehmoment 300 bei 1.350-4.000 U/min – Elektromotor: maximale Leistung 80 kW / 109 PS maximales Drehmoment 265 Nm.
Batterie: 12,0 kWh - Ladezeit bei 3,7 kW 2,6 Stunden
Energieübertragung: der Motor treibt alle vier Räder an - ein 8-Gang-Automatikgetriebe.
Kapazität: Höchstgeschwindigkeit 210 km/h - Beschleunigung von 0 auf 100 km/h 6,1 s - Durchschnittsverbrauch kombiniert (NEFZ) 2,4 l/100 km, Emissionen 54 g/km - Stromverbrauch 17,2 kWh.
Masse: Leerfahrzeug 1.990 kg - zulässiges Gesamtgewicht 2.620 kg.
Außenmaße: Länge 4.708 mm - Breite 1.891 mm - Höhe 1.676 mm - Radstand 2.864 mm - Kraftstofftank 50 l
Kasten: 450-1.500 l

Wir loben und tadeln

Motor

ruhige und bequeme fahrt

Gefühl in der Kabine

Kommentar hinzufügen