Fällt die Klimaanlage beim Fahren mit geöffnetem Fenster aus?
Artikel

Fällt die Klimaanlage beim Fahren mit geöffnetem Fenster aus?

Das Autosystem funktioniert anders als zu Hause

Es wird allgemein angenommen, dass die Verwendung der Klimaanlage bei geöffneten Fenstern zu Schäden führt. Vieles davon trifft zu, wenn es um die häuslichen Bedingungen geht. Mit dem empfangenen Strom verdunstet die Luft und die Klimaanlage schaltet sich mit maximaler Geschwindigkeit ein, um die in den Raum gelangende Wärme auszugleichen. Einige Hotels verfügen sogar über Sensoren, die das System alarmieren oder abschalten, um eine Überlastung zu verhindern. Manchmal kommt es vor, dass die Sicherungen nicht durchbrennen.

Fällt die Klimaanlage beim Fahren mit geöffnetem Fenster aus?

In Autos funktioniert die Klimaanlage jedoch anders. Es sammelt Luft von außerhalb des Fahrzeugs und leitet sie durch die Kühler. Dann gelangt der kalte Strom durch die Deflektoren in die Kabine. Die Klimaanlage arbeitet mit dem Ofen zusammen und kann gleichzeitig die von ihr erwärmte Luft trocknen und so eine möglichst angenehme Strömung für Fahrer und Passagiere erzeugen.

Deshalb reicht die Leistung der Klimaanlage im Auto nicht nur für den Betrieb bei geöffneten Fenstern, sondern auch bei maximal aufgedrehtem Herd aus. Es ist kein Zufall, dass auch Cabriolets mit Vorrichtungen ausgestattet sind, bei denen nicht nur die Fenster entfernt werden, sondern auch das Dach verschwindet. In ihnen erzeugt die Klimaanlage eine sogenannte „Luftblase“, die aufgrund des höheren Gewichts im unteren Teil der Kabine, im Bereich der Sitze, verbleibt.

Fällt die Klimaanlage beim Fahren mit geöffnetem Fenster aus?

Gleichzeitig erhöht sich beim Fahren mit geöffneten Fenstern und eingeschalteter Klimaanlage die Belastung des elektrischen Systems des Fahrzeugs. Der Generator wird belastet, der Kraftstoffverbrauch steigt entsprechend. Verbraucht die Klimaanlage im Normalbetrieb 0,5 Liter Benzin pro Stunde, so steigt der Verbrauch bei geöffneten Fenstern auf etwa 0,7 Liter.

Die Ausgaben für Eigentümer steigen aus einem anderen Grund. Dabei handelt es sich um eine gestörte Aerodynamik des Autos aufgrund eines erhöhten Luftwiderstands. Beim Fahren mit geöffneten Fenstern und Geschwindigkeiten bis 60 km/h ist der Effekt nicht spürbar. Doch wenn das Auto mit einer Geschwindigkeit von mehr als 80 km/h die Stadt verlässt, steigt der Kraftstoffverbrauch deutlich an. Im Bereich der Heckscheiben entstehen Turbulenzen, da sich eine Hochdruckzone bildet, die Luft aus dem Fahrgastraum ansaugt und die Ohren des Fahrers taub werden lässt.

Fällt die Klimaanlage beim Fahren mit geöffnetem Fenster aus?

Außerdem bildet sich unmittelbar hinter dem Auto eine Unterdruckzone (so etwas wie ein Airbag), in der Luft förmlich angesaugt wird, was das Bewegen erschwert. Der Fahrer ist gezwungen, die Geschwindigkeit zu erhöhen, um den Widerstand zu überwinden, und die Kosten steigen entsprechend. Die Lösung besteht in diesem Fall darin, die Fenster zu schließen und so den Fluss des Körpers wiederherzustellen.

Daher ist die beste Lösung zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs das Fahren mit geschlossenen Fenstern und Klimaanlage. Dadurch können Sie bis zu einem Liter Kraftstoff pro 100 km einsparen und schonen gleichzeitig die Gesundheit von Fahrer und Passagieren im Auto. Luft gelangt durch einen Luftfilter in den Fahrgastraum, der vor Staub, Ruß, schädlichen Mikropartikeln aus Reifen sowie Mikroorganismen schützt. Dies ist bei geöffneten Fenstern nicht möglich.

Kommentar hinzufügen