Probefahrt Citroen Berlingo, Opel Combo und VW Caddy: Gute Laune
Probefahrt

Probefahrt Citroen Berlingo, Opel Combo und VW Caddy: Gute Laune

Probefahrt Citroen Berlingo, Opel Combo und VW Caddy: Gute Laune

Wenn Sie feststellen, dass Sie nur mehr Platz benötigen, ist es Zeit für den Hochdachwagen. Unprätentiös, praktisch und nicht sehr teuer. So etwas wie ein neuer Opel Combo, der es mit dem Citroen Berlingo und dem VW Caddy aufnehmen kann.

Die Modelle von Kombis mit hohem Dach wurden als "Nebenprodukte des Übergangs", "Backen", die Umwandlung eines Handwerkswagens in ein Familienauto mit vielen Möglichkeiten bezeichnet. Es ist jetzt alles vorbei. Heute konkurrieren volumetrische "Würfel" erfolgreich mit Transportern und farbenfroher Crossover-Fauna.

Personenwagen werden nicht nur größer, sie werden größer. Sie sind höher, länger und breiter als ihre Vorgänger. So ist beispielsweise der Opel Combo auf Basis des Fiat Doblo 16 Zentimeter höher und sechs Zentimeter länger als das Vorgängermodell, das auf der alten Corsa-Plattform basierte. Wenig überraschend beklagen Fans des flinken ersten Combo bereits den Verlust des alten Sinns für etwas Kniffliges und Kleines – in jenen Jahren, als Kangoo, Berlingo und Co. innen größer schienen als außen.

Heute sind sie sowohl innen als auch außen ziemlich beeindruckend geworden. Unter dem hohen Dach, dessen Designer sich Kunden wahrscheinlich als Basketballspieler vorgestellt haben, fühlt man sich fast verloren. Und was soll's - wo bekommt man sonst so viel Fracht zu einem relativ günstigen Preis?

Gehorsam

Die Combo Edition kostet rund 22 Euro und ist am günstigsten, hat aber keine serienmäßige Klimaanlage. Der beliebteste Vertreter der Rasse in Deutschland, der VW Caddy, bietet serienmäßig eine Klimaanlage, Automatikkunden zahlen 000 BGN zusätzlich. Citroen Berlingo Multispace in der Exclusive-Version für 437 Euro (in Bulgarien die luxuriöseste Option „Level 24“ für 500 Leva) kostet eigentlich etwas mehr, aber die Ausstattung macht dem Namen alle Ehre.

Ob Klimaautomatik, Stereoanlage, Licht- und Regensensor, Tempomat, Einparkhilfe hinten, Sonnenschutz, getönte Heckscheibe oder Dachstauraum, alles exklusiv. Generell hat das französische Modell mit mehrfarbigen Polstern und Oberflächen die bunteste und kunstvollste Optik, die vor allem Kinder begeistern dürfte. Seine Modutop-Decke erinnert mit seinen kleinen Gepäckfächern und Lüftungsschlitzen an das Innere von Passagierflugzeugen und bietet so viel Platz für Kleinigkeiten, die einmal zusammengefaltet wohl kaum wiederentdeckt werden.

Andererseits scheint das Opel-Modell fest auf pragmatische Käufer ausgerichtet zu sein. Wie schmerzlos sie das Label von Fiat Doblo zu Opel Combo geändert haben, so praktisch ist das Gefühl eines kubischen Lieferwagens. Er will nicht mehr mit einem farbenfrohen Spektakel glänzen, sondern erweckt einen verborgenen Kreislauf im Vater der Familie. Harter, leicht glänzender, abwaschbarer Kunststoff, riesige Windschutzscheibe und Seitenspiegel, vertikaler Sitz hinter dem verstellbaren Lenkrad mit großem Einstellbereich und vor allem viel Platz. Bei umgeklappten und aufrechten Rücksitzen beträgt die maximale Ladekapazität 3200 Liter.

Wenn Sie also nur die Größe beibehalten, können Sie sicher weiterlesen. Dann wissen Sie jedoch nichts über die sehr geringe Nutzlast des Combo von 407 Kilogramm. Der VW Caddy darf 701 kg tragen, was ganz anders klingt. Und es hat die Eigenschaften eines leichten Lastwagens mit viel Hartplastik, vermittelt aber den Eindruck einer höheren Qualität als das Opel-Modell. Die Werkzeuge und Bedienelemente des Caddys sehen aus wie Golf oder Polo und sind taktil.

Und die Technik?

Dem Pkw-Wunsch entsprechend läuft der 1,6-Liter-TDI rund, wird aber durch präzises Schalten geschwächt, dafür aber mit den zu langen Gängen des Fünfganggetriebes. Nur Opel bietet sechs Gänge an, was zwar die Drehzahl niedrig hält (rund 3000 U/min bei 160 km/h), aber am metallischen Klopf-typischen Diesel-Sound nichts ändern kann. Beim Halt an einer Ampel herrscht dank Start-Stopp-System jedoch Stille. Aber Vorsicht beim Anfahren – wenn man die Kupplungs- und Gaschoreographie falsch hinbekommt, friert das Auto an Ort und Stelle ein und lässt sich erst nach dem Drehen des Zündschlüssels starten – das ist echt nervig.

VW hat die gleiche Ausrüstung, die zuverlässiger arbeitet, während Citroen sie überhaupt nicht hat; Außerdem macht hier das Getriebe, dessen Hebel sich in einem dicken Durcheinander zu bewegen scheint, einen schlechten Eindruck. Ihre Spezialität ist es, einen nachlässigen Fahrer in die Falle des sechsten Gangs zu locken. Dies geschieht folgendermaßen: Im fünften Gang läuft der Motor mit relativ hohen Drehzahlen (3000 U / min bei 130 km / h), und der Schalthebel kann frei in den möglichen sechsten Gang bewegt werden. An seine Stelle tritt jedoch das Heck, das bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn eine hervorragende Partie im Getriebe abgeben könnte und dem Fahrer in jedem Fall ziemlich lästig werden kann. Vorteil des „kurzen“ Achsantriebs ist der Eindruck von Dynamik und Beweglichkeit sowie guter Elastizität.

Was ist das Endergebnis?

Keiner der hohen Vans bewegt sich sehr leise, und das liegt zunächst an den allgegenwärtigen aerodynamischen Geräuschen. Große Unterschiede gibt es beim Fahrwerk, vor allem bei den Hinterachsen – der VW setzt auf eine einfache Starrachse, beim Berlingo werden die Hinterräder über einen Drehstab gelenkt, während der Opel nur auf eine Mehrlenkerachse setzt.

Und das bringt ihm Erfolg – ​​Kombo fängt Unebenheiten am bequemsten ab, erlaubt sich aber die kraftvollsten Körperbewegungen. Caddy und Berlingo erreichen in der Regel ein ordentliches Komfortniveau und sind Opel überlegen. Dem phlegmatischen Untersteuern des Combos setzen sie neutral, präzise und wenig Straßendynamik entgegen – trotz Berlingos lückenhafter Leichtbau-Lenkung, die zudem den längsten Bremsweg erfordert.

Am Ende gewinnt Caddys Glücksbalance vor dem leicht schicken Berlingo und dem großen Combo.

Text: Jorn Thomas

Auswertung

1. VW Caddy 1.6 TDI BMT Trendline – 451 Punkte

Es ist nicht das größte, aber es hat die ausgewogensten Qualitäten in seinem Segment. Somit erzielte Caddy in allen Abschnitten des Tests genügend Punkte und damit den endgültigen Sieg.

2. Citroen Berlingo Multispace HDi 115 Exclusive – 443 Punkte

Ein starker Motor und gute Bremsen belegen den farbenfrohen, gut ausgestatteten Berlingo auf dem zweiten Platz.

3. Opel Combo 1.6 CDTi ecoflex Edition - 418 Punkte

In Bezug auf das Ladevolumen liegt der Combo an der Spitze, aber der ungleichmäßig laufende Motor und die geringe Nutzlast kosten ihn erhebliche Punkte.

technische Daten

1. VW Caddy 1.6 TDI BMT Trendline – 451 Punkte2. Citroen Berlingo Multispace HDi 115 Exclusive – 443 Punkte.3. Opel Combo 1.6 CDTi ecoflex Edition - 418 Punkte
Arbeitsvolumen---
Macht102 k.s. bei 4400 U / min114 k.s. bei 3600 U / min105 k.s. bei 4000 U / min
Maximum

Drehmoment

---
Beschleunigung

0-100 km / h

13,3 mit12,8 mit14,4 mit
Bremswege

mit einer Geschwindigkeit von 100 km / h

39 m38 m40 m
Höchstgeschwindigkeit170 km / h176 km / h164 km / h
Durchschnittlicher Verbrauch

Kraftstoff im Test

7 l7,2 l7,4 l
Grundpreis37 350 levov39 672 levov36 155 levov

Heim " Artikel " Rohlinge » Citroen Berlingo, Opel Combo und VW Caddy: gute Laune

Kommentar hinzufügen