Golf, Polo, Käfer. Das Gehirn der meisten Autofahrer fügt automatisch einen Volkswagen hinzu. Und das ist nicht verwunderlich, denn in einem Jahr 2019 verkaufte das Unternehmen mehr als 10 Millionen Autos. Es war ein absoluter Rekord in der gesamten Geschichte der Marke. Daher sind auf der ganzen Welt die unkomplizierten „VW“ im Kreis auch denen bekannt, die den Nachrichten von Autoworld nicht folgen.
Das weltberühmte Markenlogo hat nicht viel versteckte Bedeutung. Die Buchstabenkombination ist eine einfache Abkürzung für den Namen des Autos. Übersetzung aus dem Deutschen - "Volksauto". So entstand dieses Symbol.
Geschichte
1933 stellte Adolf Hitler F. Porsche und J. Verlin die Aufgabe: Wir brauchen eine Maschine, die den einfachen Menschen zugänglich ist. Neben dem Wunsch, die Gunst seiner Untertanen zu gewinnen, wollte Hitler dem „neuen Deutschland“ Pathos hinzufügen. Dazu mussten Autos in einem neuen Automobilwerk montiert werden, das zu diesem Zweck geschaffen wurde. Am Ausgang des Förderers sollte ein "Volksauto" stehen.
Im Sommer 1937 wurde eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung gegründet, um ein neues Auto zu entwickeln und herzustellen. Im nächsten Herbst wurde es in den bekannten Volkswagen umbenannt.

Die Erstellung der ersten Prototypen eines nationalen Autos dauerte zwei ganze Jahre. Es blieb keine Zeit mehr, um mit dem Logo-Design zu arbeiten. Aus diesem Grund wurde beschlossen, dass Serienmodelle ein einfaches Logo auf dem Kühlergrill erhalten, das sich immer noch in den Sprachen moderner Autoenthusiasten dreht.
Erste Logos

Die erste Version des Volkswagen Logos wurde von Franz Xavier Raimshpis, einem Mitarbeiter der Firma Porsche, erfunden. Diese Ikone war im Stil eines im nationalsozialistischen Deutschland beliebten Hakenkreuzes. Später (1939) hinterließen sie nur bekannte Buchstaben in einem Kreis, der einem Zahnrad ähnelte. Sie wurden fett auf weißem Hintergrund gemacht.

1945 wurde das Logo invertiert und erhielt nun weiße Buchstaben auf schwarzem Hintergrund. Fünf Jahre später wurde das Symbol dem Platz hinzugefügt. Und die Farbe der Zeichen kehrte zu Schwarz zurück. Ein solches Zeichen dauerte sieben Jahre. Dann kam ein türkisfarbenes Logo mit Buchstaben auf weißem Hintergrund.
Neues Volkswagen Logo

Seit 1978 hat sich die Marke des Unternehmens geringfügig geändert. Sie konnten nur von jemandem bemerkt werden, der sich für die Geschichte der Schaffung eines nationalen Automobils interessiert. Vor Beginn des dritten Jahrtausends änderte sich das Logo noch dreimal. Im Grunde waren sie die gleichen VW im Kreis. Die Unterschiede betrafen den Schatten des Hintergrunds.
Im Zeitraum von 2012 bis 2020. Das Symbol wurde in dreidimensionaler Form erstellt. Auf der Frankfurter Automobilausstellung im September 2019. Das Unternehmen führte ein neues Markenlogo ein. Laut Vorstandsmitglied Jürgen Stekmann läutet das Design des aktualisierten Schilds eine neue Volkswagen-Ära ein.

Symbolfunktionen
Unter der neuen Firma impliziert dies anscheinend eine Ära der Schaffung eines "Volksautos" mit elektrischer Traktion. Die Hauptelemente des Logos blieben unverändert. Die Designer entfernten das dreidimensionale Design und die Linien wurden klarer.
Das aktualisierte Logo der globalen Marke zeigt Autos, die ab der zweiten Hälfte des Jahres 2020 hergestellt wurden.